WERBUNG

Nachrichten

12.745 Artikel
Im dritten Quartal konnten die heimischen Pensionskassen ihr Vermögen weiter vermehren und erreichten einen neuen Höchststand. Auch die Performance war positiv, die Zahl der Berechtigten erhöhte sich ebenfalls. (Bild: Cover FMA) mehr ...
Wie geht es potenziellen Kunden beim Erstkontakt mit den größten Versicherern in Österreich? Telemark Marketing hat wieder getestet. (Bild: Telemark Marketing) mehr ...
Der Versicherer hat nun eine Stellungnahme zur Auflassung der Sparte Eigenheim/Haushalt vorgelegt. Daraus geht außerdem hervor, dass, regional begrenzt, auch das Geschäft in der Unfallversicherung eingestellt wird. (Bild: Garanta) mehr ...
Die Finanzmarktaufsicht hat ihren Bericht über die ersten drei Quartale der heimischen Versicherungswirtschaft veröffentlicht. Wie erwartet hatten die Unwetterschäden im September maßgeblichen Einfluss auf das versicherungstechnische Ergebnis. mehr ...
Die HBC-Gruppe hat vor Kurzem den heimischen Markt betreten und meldet nun den Start einer strategischen Partnerschaft. (Bild: HBC) mehr ...
Für die Unternehmen der Gruppe ist nun ein vorläufiger Insolvenzverwalter bestellt worden. Er hat sich zur aktuellen Situation und den nächsten Schritten geäußert. mehr ...
Die ÖBV leitet eine „Übergangsphase“ im Management ein: Ein neues Vorstandsmitglied kommt hinzu, Vorstandschef Josef Trawöger verlässt das Unternehmen im Lauf des nächsten Jahres. mehr ...
Wegen einer Datenschutzverletzung will ein Versicherungsnehmer gegen ein Unternehmen vorgehen; dafür fordert er für sich und drei mitversicherte Familienangehörige Deckung durch seinen Rechtsschutzversicherer. Der OGH musste beurteilen, ob die Revision gegen die Entscheidung des Berufungsgerichts zulässig ist. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Creditreform hat die Zahlen für die ersten drei Quartale veröffentlicht und sieht Österreich auf ein „Rekordjahr“ zusteuern. Besonders stark fiel der Anstieg im Kredit- und Versicherungswesen aus. mehr ...
Der eine freut sich über einen möglichst frühen Pensionsantritt, die andere arbeitet noch während des Pensionsbezugs weiter: Letzteres ist für gar nicht so wenige Realität – aus unterschiedlichen Gründen. (Bild: Geetanjali Lachke auf Pixabay) mehr ...
EY wollte von Unternehmen wissen, wie sie das Cyberrisiko einschätzen, welche Erfahrungen sie mit Angriffen bereits gemacht haben und wie sie die Entwicklung des Risikos sehen. Auch nach dem Bestehen eines Versicherungsschutzes wurde gefragt. (Bild: Gerd Altmann auf Pixabay) mehr ...
Unternehmerische Tätigkeit soll einfacher werden, heißt es in den politischen Leitlinien für die neue EU-Kommission. Elf Branchenverbände sind der Meinung, dass die RIS dazu im Widerspruch steht. Sie haben nun drei Mindestforderungen formuliert. mehr ...
Neue Prognosen der Statistik Austria werfen einen Blick auf die Entwicklung der Bevölkerung und der Anzahl der Erwerbspersonen bis 2080. (Bild: Gerd Altmann auf Pixabay) mehr ...
Zum dreizehnten Mal hat der Versicherer herausragende wissenschaftliche Arbeiten im Bereich der Landwirtschaft mit einem Preis ausgezeichnet. (Bild: Boku-IT/Christoph Gruber) mehr ...
Aufgrund der Verunreinigung mit Pflanzenschutzmitteln musste ein Unternehmen Bio-Sesam zurückrufen. Der Versicherer lehnte eine Deckung ab, weil es sich um – vom Versicherungsschutz ausgeschlossene – krebserregende Substanzen gehandelt habe. Dies wird vom Versicherungsnehmer bestritten, der Fall landete beim OGH. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Die Vienna Insurance Group hat Zahlen für die ersten drei Quartale des laufenden Geschäftsjahres präsentiert. Die „dynamische Geschäftsentwicklung“ habe sich fortgesetzt, so Generaldirektor Hartwig Löger. (Bild: VIG/Ian Egm) mehr ...
Psychische Erkrankungen sind häufige der Gründe einer Erwerbs- oder Berufsunfähigkeit – eines unterschätzten Risikos, wie es oft heißt. Welche Rolle mentale Gesundheit in Österreichs Unternehmen spielt und welche Modelle angewandt werden, um sie zu gewährleisten, dem ist eine Umfrage nachgegangen. (Bild: Rosy – Bad Homburg/Pixabay) mehr ...
„Keine positive Fortführungsprognose“: Der auf Cyberrisiken spezialisierte Assekuradeur stellt einen Insolvenzantrag. Das VersicherungsJournal hat eine Stellungnahme eingeholt. mehr ...
Der Versicherer hat für seinen Vertrieb eine neue Kollegin gewonnen, die Versicherungs- und Immobilienerfahrung mitbringt. mehr ...
Arlinda Berisha und Wolfgang Reisinger bieten in dem Werk einen systematischen Überblick über das Fachgebiet. (Bild: Facultas) mehr ...
Ein Handelsunternehmen hatte für eine Heizungs- und Belüftungsanlage in einem Hühnerstall Planung und Berechnungen durchgeführt, diese waren aber angeblich fehlerhaft. Der Haftpflichtversicherer lehnte eine Deckung mit der Begründung ab, dass die Grenzen der Gewerbeberechtigung überschritten wurden (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Erstmals 2020 erschienen, hat die Finanzmarktaufsicht den Wegweiser, der sich unter anderem an Versicherer richtet, überarbeitet. Die Behörde lädt nun zum Kommentieren ein. (Bild: FMA) mehr ...
Die Versicherungsnehmerin, die nicht selbst alkoholisiert gefahren war, wollte Schadenersatz vom Kaskoversicherer. Der lehnte ab, die Sache kam vor Gericht. Dort war unter anderem die Frage, ob eine Information über die grundsätzliche Art der Abwicklung eines Totalschadensfalls als „konstitutives Anerkenntnis“ der Deckungspflicht zu verstehen war. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Uniqa hat die Ergebnisse für die ersten drei Quartale präsentiert. Geprägt waren diese vom Klimawandel, insbesondere den Hochwasserschäden im September. Man habe dennoch ein solides Ergebnis erzielt, betont CEO Andreas Brandstetter. (Bild: Uniqa Natascha Unkart und Isabelle Köhler) mehr ...
Die „Toolbox“ für Versicherungsagenten ist ausgebaut worden: Neben Hilfsmitteln für den Markenauftritt stehen jetzt auch zahlreiche Dokumentvorlagen bereit. (Bild: VJ/Screenshot) mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...1718192021...510
Neueste Leserbriefe
Marion Wais zum Artikel „„A fool with a tool is still a fool“”. mehr ...
Oswald Szabo zum Artikel „Die Stärken der Mitarbeiter ausbauen und nutzen”. mehr ...
Gerhard Pesendorfer zum Artikel „Teils kräftige Zuwächse für die Versicherungswirtschaft”. mehr ...
Meistgelesene Nachrichten der letzten Woche
In ein Geschäftslokal drang Niederschlagswasser ein und beschädigte Böden und Wände. Weil aber weder die Betriebseinrichtung noch Waren betroffen waren, verweigerte der Betriebsunterbrechungsversicherer eine Leistung. Zu Recht? (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Nach einem Unfall auf der Autobahn blieb ein Fahrzeug bei Dämmerung unbeleuchtet am ersten Fahrstreifen stehen. Ein nachkommender Autofahrer, der mit Abblendlicht unterwegs war, konnte eine Kollision nicht verhindern und wurde verletzt. Der OGH entschied, ob ihn ein Mitverschulden trifft. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Ein Zahnarzt war vor einer von ihm durchgeführten Operation mit der Patientin einen Aufklärungsbogen durchgegangen, in dem auch Risiken erwähnt wurden. Dass sie dies aufgrund einer geringfügigen Intelligenzminderung nicht verstanden hat, konnte er nicht erkennen. Haftet er trotzdem? (Bild: Zialdentacare auf Pixabay) mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
Nichts verpassen mit RSS

Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.

Details

WERBUNG