Wie schätzen die Österreicher ihre finanzielle Situation aktuell ein, und wie sieht ihre Spar- und Ausgabenplanung 2025 aus? Dem ist eine Umfrage unter mehr als 1.000 Personen nachgegangen. (Bild: Teambank) mehr ...
Der Oberste Gerichtshof wurde mit den Fragen befasst, ob ein von einem Fahrzeugdieb verursachter Unfallschaden von einer Teilkaskoversicherung gedeckt ist, und ob dem Versicherungsnehmer auch bei Wiederauffinden des Fahrzeugs eine Beweiserleichterung zusteht. (Bild: Dumrongsak Songdej auf Adobestock) mehr ...
Solvency II-Reform und Regeln für Versicherer in Notlage: Die neuen europäischen Vorgaben für Versicherungsunternehmen sind nun amtlich. (Bild: NoName_13/Pixabay) mehr ...
Der neue stellvertretende Regionalmanager kommt von leitender Position in der Donau. Langfristig ist damit auch die Nachfolge von Regionalmanager Herwig Ganahl geregelt. mehr ...
Erste Bank und Wiener Städtische präsentierten auch heuer wieder ihre Vorsorgestudie. Untersucht wurden die aktuelle Stimmung, die Bewertung von staatlicher und privater Vorsorge und das Interesse an verschiedenen Vorsorgeinstrumenten. Im Fokus stehen insbesondere auch die Sorgen von Frauen. (Bild: VJ) mehr ...
Die Forderung stützt sich auf eine Untersuchung, die das Wirtschaftsforschungsinstitut im Auftrag des Fachverbandes der Pensionskassen erstellt hat. (Bild: Anna Rauchenberger) mehr ...
Das unbefristete Rücktrittsrecht kommt wieder aufs gerichtliche Tapet. Anlass war ein Rücktritt von nachträglichen Vertragsänderungen. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Rémi Vrignaud hat nach knapp siebeneinhalb Jahren an der Spitze des Unternehmens den Posten des Vorstandschefs abgegeben. (Bild: Allianz/Cardes) mehr ...
Der gemietete Anhänger eines Lkw geriet in einer Kurve über den Fahrbahnrand, kippte um und wurde beschädigt. Der Haftpflichtversicherer des Lkw verweigerte eine Leistung mit der Begründung, es liege kein Drittschaden vor. Der Fall landete beim OGH. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
In ihrem jüngsten Bericht über die betrieblichen Vorsorgekassen geht die Finanzmarktaufsicht auf die Entwicklung des Vermögens, der Performance und der Zahl der Anwartschaftsberechtigten in den ersten drei Quartalen ein. (Bild: Cover: FMA) mehr ...
Die Hagelversicherung zieht Bilanz über Klima- und Unwetterschäden des Jahres 2024 und sieht die Politik gefordert. (Bild: Österr. Hagelversicherung) mehr ...
Zum Jahresausklang haben wir drei Spitzenvertreter von Maklern, Agenten und Versicherungsunternehmen um ihr Resümee zum Jahr 2024 und einen Ausblick auf 2025 gebeten. (Bild: Christoph Berghammer/Gerald Lechner/Kurt Patzak) mehr ...
Vertriebsvorstand Andreas Sturmlechner verlässt das Unternehmen mit Jahresende, ab 1. Jänner hat der Reiseversicherer einen neuen Vertriebsleiter. (Bild: Europäische Reiseversicherung) mehr ...
Die EU-Versicherungsaufsicht hat zahlreiche Versicherer in den „Stresstest 2024“ geschickt, nun liegen die Ergebnisse vor. (Bild: Gerd Altmann auf Pixabay) mehr ...
Im zweiten Teil des Jahresrückblicks haben wir Ereignisse aus den Monaten Mai bis August im Überblick zusammengestellt. (Bild: Zerbor/AdobeStock) mehr ...
Die Vorsitzende der Alterssicherungskommission, Christine Mayrhuber, sieht im Interview mehrere Ansatzpunkte für eine bessere Altersvorsorge. (Bild: Alexander Müller) mehr ...
In ein Geschäftslokal drang Niederschlagswasser ein und beschädigte Böden und Wände. Weil aber weder die Betriebseinrichtung noch Waren betroffen waren, verweigerte der Betriebsunterbrechungsversicherer eine Leistung. Zu Recht? (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Nach einem Unfall auf der Autobahn blieb ein Fahrzeug bei Dämmerung unbeleuchtet am ersten Fahrstreifen stehen. Ein nachkommender Autofahrer, der mit Abblendlicht unterwegs war, konnte eine Kollision nicht verhindern und wurde verletzt. Der OGH entschied, ob ihn ein Mitverschulden trifft. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Ein Zahnarzt war vor einer von ihm durchgeführten Operation mit der Patientin einen Aufklärungsbogen durchgegangen, in dem auch Risiken erwähnt wurden. Dass sie dies aufgrund einer geringfügigen Intelligenzminderung nicht verstanden hat, konnte er nicht erkennen. Haftet er trotzdem? (Bild: Zialdentacare auf Pixabay) mehr ...
Diese Seite empfehlen
Nichts verpassen mit RSS
Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.