WERBUNG

Nachrichten

12.745 Artikel
Die EU-Kommission hat Bürokratieabbau angekündigt und schiebt nun auch die Diskussion um die „Spar- und Investitionsunion“ an. Der Versicherer-Dachverband Insurance Europe hat sich zu beidem geäußert. (Bild: NoName_13/Pixabay) mehr ...
Nach dem Brand eines Hauses entstand ein um die Neuwertspitze, eine mögliche Fristerstreckung für die Wiederherstellung, einen Verzicht auf die Zahlung von Zinsen und die Wertsicherung der Versicherungssumme. Der Oberste Gerichtshof klärte den Fall. (Bild: kolyaeg auf Pixabay) mehr ...
Die Landesdirektion steht seit Februar unter neuer Leitung. mehr ...
Weil der dauernde Invaliditätsgrad nach einem Unfall nach Abzug der Mitwirkung von Vorerkrankungen unter dem Schwellenwert von einem Prozent lag, forderte der Unfallversicherer die geleistete Sofortauszahlung zurück. Der Fall landete beim Obersten Gerichtshof. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Von „besorgniserregenden Ergebnissen“ spricht das Kuratorium für Verkehrssicherheit, das sich mit der Frage beschäftigt hat, inwieweit beim Wintersporteln Alkohol mit von der Partie ist. (Bild: Winter Visual auf Pexels) mehr ...
Im Schnitt erscheint Österreich „mittelgestresst“, ist aus einer aktuellen Umfrage abzulesen. Ein großer Teil gibt aber an, schon einen Burn-out gehabt zu haben, oder sieht sich gefährdet. (Bild: Gerd Altmann auf Pixabay) mehr ...
Kurz nach Fälligkeit der Erstprämie für eine Kfz-Kaskoversicherung kam es bei dem Fahrzeug zu einem Totalschaden. Weil ein Lastschriftverfahren vereinbart wurde, das Konto des Versicherungsnehmers aber die nötige Deckung nicht aufwies, verweigert der Versicherer eine Leistung. Zu Recht? (Bild: Dumrongsak Songdej auf Adobestock) mehr ...
Die neue Verantwortliche legt den Fokus auf die Steigerung der Vertriebsperformance im Außendienst. mehr ...
Österreich kann sich sehr gut positionieren, allerdings gibt es eine Reihe von Faktoren, die für Druck sorgen. (Bild: Allianz Trade) mehr ...
Die Schlichtungsstelle der Versicherungsmakler wurde mit der Frage befasst, ob der Schaden am Ladekran eines Lkw, der durch einen Kurzschluss am Kabelstrang beschädigt wurde, von der Feuerversicherung, die auch eine Versicherung für Kfz enthält, gedeckt werden muss. (Bild: High Contrast bei Wikimedia) mehr ...
Der Rechnungshof hat am Freitag seinen Tätigkeitsbericht veröffentlicht, darin nimmt er auch auf die Nachhaltigkeit des Pensionssystems Bezug. Ebenfalls erschienen ist der diesjährige „Global Pension Report“, in dem die Allianz 71 Pensionssystem, darunter das österreichische, analysiert. (Bild: Alexa/Pixabay) mehr ...
Die Wiener Städtische zieht Bilanz über die Schadenentwicklung und spricht von einer deutlichen Zunahme der Zahlungen in den letzten Jahren. Risikomanager WTW ruft angesichts eines steigenden Schadenvolumens zu Maßnahmen auf. (Bild: Hans/Pixabay) mehr ...
Die EU-Versicherungsaufsicht hat Zahlen veröffentlicht, wie oft Verstöße gegen die Versicherungsvertriebsrichtlinie sanktioniert werden. Österreich fällt in der Tabelle kaum auf. (Bild: Eiopa) mehr ...
Ein Vortragsabend zum Thema Künstliche Intelligenz und EU AI Act beleuchtete das Thema aus unterschiedlichen Gesichtspunkten – von rechtlichen Implikationen über Fragen der Ethik bis hin zu den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und deren Voraussetzungen. (Bild: Together CCA) mehr ...
Die Ausgaben für Gesundheitsleistungen und -güter sind im Jahr 2023 gewachsen, im privaten Sektor stärker als im öffentlichen, meldet die Statistik Austria. (Bild: Michal Jarmoluk/Pixabay) mehr ...
Der „Kompass für Wettbewerbsfähigkeit“ soll der Startschuss für eine Reihe von Maßnahmen zur Vereinfachung der Regulierung sein. Losgehen soll es schon sehr bald. (Bild: Europäische Union, 2025) mehr ...
Die Digitalisierung verändert den österreichischen Finanzmarkt. Wie sie das tut, hat die Finanzmarktaufsicht untersucht. Den Bericht, der auch über Entwicklungen im Versicherungssektor Auskunft gibt, hat sie nun veröffentlicht. (Bild: FMA) mehr ...
Wie die Investmentpläne für die kommenden Monate aussehen, haben Erste Bank und Integral wieder in einer Umfrage erforscht. Auch nach Lebensversicherungen und Pensionsvorsorge wurde gefragt. mehr ...
Verkehrsbedingt musste ein Mann sein Fahrzeug kurz anhalten, seine Frau glaubte, er wolle sie aussteigen lassen. Sie öffnete die Tür und machte einen Schritt hinaus, als er wieder losfuhr. Die Frau wurde schwer verletzt und fordert Schadenersatz vom Haftpflichtversicherer. Der Fall landete beim OGH. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Das Kuratorium für Verkehrssicherheit warnt vor Unfallrisiken beim Skifahren. Zusammen mit der TU Graz hat es die Folgen von Kollisionen auf der Piste untersucht. (Bild: Erich Westendarp auf Pixabay) mehr ...
Das Produkt richtet sich an Eigentümer von Wohn-, Büro- und Geschäftsgebäuden. Es ist in zwei Varianten mit diversen Optionen erhältlich. (Bild: Tierra Mallorca/Unsplash) mehr ...
Bis zum regulären Antrittsalter arbeiten? Oder gar darüber hinaus? Rund 1.000 Beschäftigte haben über ihre „Pensionsantrittsaltersplanung“ Auskunft gegeben. (Bild: Michal Jarmoluk/Pixabay) mehr ...
Durch einen Fehler in einer Absaugeinrichtung entstand in einer Maschinenhalle Unterdruck, der ein Tor beschädigte. Der Versicherer lehnte eine Deckung aus der Versicherung zusätzlicher Gefahren in der Sachversicherung mit der Begründung ab, es handle sich um einen Maschinenschaden. Zu Recht? (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Was und wie muss man bei Leasingverträgen versichern? Was passiert bei Totalschaden des Leasingobjekts? Beim „Bildungs-Kickoff 2025“ der österreichischen Finanzdienstleister kamen im Zusammenhang mit Leasing auch Versicherungsfragen zur Sprache. (Bild: Thorben Wengert/Pixelio.de) mehr ...
Nicht so harmlos, wie man vielleicht meinen möchte: Bei den beiden Wintersportarten kommt es oftmals zu Unfällen, die im Spital behandelt werden müssen. (Bild: Rainer Sturm/Pixelio.de) mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...1314151617...510
Neueste Leserbriefe
Marion Wais zum Artikel „„A fool with a tool is still a fool“”. mehr ...
Oswald Szabo zum Artikel „Die Stärken der Mitarbeiter ausbauen und nutzen”. mehr ...
Gerhard Pesendorfer zum Artikel „Teils kräftige Zuwächse für die Versicherungswirtschaft”. mehr ...
Meistgelesene Nachrichten der letzten Woche
In ein Geschäftslokal drang Niederschlagswasser ein und beschädigte Böden und Wände. Weil aber weder die Betriebseinrichtung noch Waren betroffen waren, verweigerte der Betriebsunterbrechungsversicherer eine Leistung. Zu Recht? (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Nach einem Unfall auf der Autobahn blieb ein Fahrzeug bei Dämmerung unbeleuchtet am ersten Fahrstreifen stehen. Ein nachkommender Autofahrer, der mit Abblendlicht unterwegs war, konnte eine Kollision nicht verhindern und wurde verletzt. Der OGH entschied, ob ihn ein Mitverschulden trifft. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Ein Zahnarzt war vor einer von ihm durchgeführten Operation mit der Patientin einen Aufklärungsbogen durchgegangen, in dem auch Risiken erwähnt wurden. Dass sie dies aufgrund einer geringfügigen Intelligenzminderung nicht verstanden hat, konnte er nicht erkennen. Haftet er trotzdem? (Bild: Zialdentacare auf Pixabay) mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
Nichts verpassen mit RSS

Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.

Details

WERBUNG