WERBUNG

Nachrichten

12.530 Artikel
Die Grazer Wechselseitige hat ihren Geschäftsbericht für das vergangene Jahr veröffentlicht. (Bild: Grawe/Sophie Zechner) mehr ...
Der Versicherer hat seit Anfang Mai eine neue Prokuristin. mehr ...
Das „Versicherungswiki“ wendet sich an Kunden und Interessierte, soll aber auch Beratern im Kundenkontakt unter die Arme greifen. Wir haben mit Betreiber Stefan Chlebnicek über Inhalte und Zukunftspläne gesprochen – und über seine Motive, das Online-Fachlexikon zu schaffen. mehr ...
Eine wissenschaftliche Tagung in Salzburg im Vorjahr beschäftigte sich mit der Sicherheit des österreichischen Pensionssystems. Die Vorträge wurden nun vom Manz-Verlag unter dem Titel „Sind unsere Pensionen nachhaltig?“ publiziert. (Bild: Manz) mehr ...
Ein nicht unerheblicher Teil der Österreicher sieht sich in seinen Aktivitäten gesundheitsbedingt eingeschränkt. Wie stark diese Einschränkungen empfunden werden und wie sich die Situation nach Altersgruppen darstellt, berichtet die Statistik Austria. (Bild: Jack Finnigan/Unsplash) mehr ...
Zahlen der Statistik Austria für 2023 zeigen die verfügbaren Haushaltseinkommen in Österreich. Deutliche Unterschiede gibt es nach der Haushaltsgröße, zwischen Erwerbstätigen und Pensionisten, zwischen den Geschlechtern und nach Alter und Bildung. (Bild: Klaus-Uwe Gerhardt bei AdobeStock) mehr ...
Der Haftpflichtversicherer eines an einem Unfall beteiligten Fahrzeugs hatte verschiedene Leistungen erbracht. Als sich herausstellte, dass der gegnerische Lenker allein schuld am Unfall war, forderte der Versicherer vom Halter des Fahrzeugs den Ersatz seiner Zahlungen. Ob seine Forderung bereits verjährt war, musste der OGH entscheiden. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Die volkswirtschaftlichen Kosten sind 2023 gestiegen, analysiert der VCÖ. (Bild: VCÖ) mehr ...
Wo und wie werden digitale Werkzeuge eingesetzt, wie wird KI genutzt, wie viele Kunden kaufen Polizzen online? Dazu liegt eine neue Analyse vor. (Bild: Gerd Altmann auf Pixabay) mehr ...
Die Wiener Städtische Versicherung hat ihren Geschäftsbericht für 2023 veröffentlicht. Vorstandsvorsitzender Ralph Müller sieht darin das Unternehmen auf einem gesunden und stabilen Wachstumskurs. Optimistisch zeigt sich der Vorstand auch für das laufende Jahr. (Bild: VIG/Robert Newald) mehr ...
Der Risiko- und Versicherungsberater meldet eine weitere Verschmelzung. (Bild: Greco) mehr ...
Europa geht im Klimaschutz voran. Die Regulierung stellt Unternehmen aber vor veritable Herausforderungen, die negative Folgen zeitigen könnten, hieß es am Dienstag bei einer Podiumsdiskussion. (Bild: Lampert) mehr ...
Wie viel in den vergangenen fünf Jahren rückgekauft wurde und wie hoch die am Gesamtaufwand für Versicherungsfälle gemessene Rückkaufsquote ist. (Bild: Lampert) mehr ...
Die mitversicherte Ehefrau eines Versicherungsnehmers erlitt auf Bahngleisen tödliche Verletzungen. Der Unfallversicherer verweigerte eine Zahlung mit der Begründung, dass gewichtige Argumente für einen Selbstmord sprechen. Der Oberste Gerichtshof entschied den Fall. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Der Versicherer baut um, die Änderungen werden mit Anfang Mai wirksam. mehr ...
Nach einem schwierigen Jahr 2022 präsentierte sich die Performance 2023 deutlich freundlicher. Die langfristigen Zahlen bleiben dennoch klar unter den Werten des letzten Jahres. (Bild: Greco) mehr ...
Sieben Filialbanken sind einem „Mystery Check“ in Sachen Service und Beratung zu privater Pensionsvorsorge unterzogen worden. (Bild: Rainer Sturm/Pixelio.de) mehr ...
Von einem Sachverständigen fordert ein Versicherer den Ersatz der von ihm geleisteten Schadenersatzes, weil dessen Gutachten objektiv unrichtig gewesen sei. Ob der Sachverständige haftet und welche Voraussetzungen es dafür gibt, stellte der Oberste Gerichtshof fest. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Dies geht aus Zahlen hervor, die die Statistik Austria zum Jahr 2023 veröffentlicht hat. Auffällig war unter anderem der hohe Anteil an Alkoholunfällen. (Bild: Erysipel/Pixelio.de) mehr ...
Die Diskussion um die Mobilitätswende scheint die Autofreude nicht sonderlich zu dämpfen, für einige ist der Stellenwert des Kfz sogar gestiegen. Das zeigen Ergebnisse einer Umfrage der Wiener Städtischen. Sie hat das Mobilitätsverhalten, die Einstellung zum E-Auto, zu autonomem Fahren und weiteren Themen rund ums Auto untersucht. (Bild: Arek Socha auf Pixabay) mehr ...
Das Gewinnziel sei 2023 übertroffen worden, sagte Vorstandschef Joachim Wenning bei der Hauptversammlung am Donnerstag. 2024 soll das Ergebnis weiter zulegen. (Bild: Munich Re) mehr ...
HDI Leben kündigt die Schließung der Niederlassung und die Einstellung des Neugeschäfts an. (Bild: Talanx AG) mehr ...
Für eine neue Untersuchung haben sich mehr als 1.100 österreichische Unternehmen über ihre Erfahrungen mit und Einschätzungen von Cyberrisiken geäußert. Experten sehen unterschiedliche Reifegrade in der Cybersicherheit und sich ändernde Facetten in der Art der Angriffe. (Bild: KPMG) mehr ...
Die Sachverständigenorganisation will ihre Präsenz ausbauen und hat mit dieser Aufgabe einen neuen Geschäftsführer betraut. mehr ...
Das Parlament hat sich mit der EU-Kleinanlegerstrategie befasst und dabei eine Änderung vorgenommen, die die Provisionsdebatte in eine neue Richtung lenken könnte. (Bild: NoName_13 auf Pixabay) mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...2425262728...502
Neueste Leserbriefe
Walter Michael Fink zum Artikel „Rechtsstreit nach Einbruch: Ist ein Schrankraum ein Möbelstück?”. mehr ...
Christoph Ledel zum Artikel „FMA veröffentlicht neuen Leitfaden zu Nachhaltigkeitsrisiken”. mehr ...
Philip Zauner zum Artikel „„Der Klimawandel bekommt ein Preisschild“”. mehr ...
Meistgelesene Nachrichten der letzten Woche
Berufsunfähigkeits-, die Kranken- und die fondsgebundene Lebensversicherung: Würden Versicherungsvermittler anderen Versicherungsvermittlern einzelne Versicherer empfehlen oder von diesen abraten? Dazu liegen Umfrageergebnisse vor. (Bild: Wissma) mehr ...
Wie wird die Betreuung durch die Versicherer beurteilt? Wissma ist dem in einer Umfrage nachgegangen. Die Ergebnisse zeigen eine recht eindeutige Tendenz. (Bild: Wissma) mehr ...
Eine sehr große und schwere Hundehütte war durch einen Sturm beschädigt worden. Der Versicherer lehnte eine Deckung ab, weil die Hütte nicht fix mit dem Fundament verbunden war und deshalb nicht als Nebengebäude laut Versicherungsbedingungen gilt. Zu Recht? (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Nichts verpassen mit RSS

Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.

Details

WERBUNG
Veranstaltungen
Online - OCC Akademie
Online - OCC Akademie
Wiener Neustadt - Höher Akademie