WERBUNG

Nachrichten

12.751 Artikel
Im Markt der betrieblichen steht, vorbehaltlich behördlicher Zustimmung, eine Übernahme an. Der Kaufvertrag wurde zu Wochenbeginn unterschrieben. mehr ...
Der neue Mann an der Spitze an der Spitze der Landesdirektion Salzburg bringt Führungs- und Vertriebserfahrung aus dem Kfz-Sektor mit. mehr ...
Eine Patientin fordert nach einer Operation Schadenersatz von ihrem Arzt. Der Berufshaftpflichtversicherer lehnt eine Deckung ab, die Operation sei medizinisch nicht indiziert gewesen und damit laut Bedingungen nicht gedeckt. Der OGH entschied den Fall. (Bild: Sasin Tipchai auf Pixabay) mehr ...
Bisher unter interimistischer Leitung des Vorstandsvorsitzenden, hat die Ergo für das Ressort für einen neuen Leiter engagiert. mehr ...
Obwohl eine Versicherungsnehmerin ihr Wochenendhaus zwei Monate lang nicht bewohnt hat, hat sie die Hauswasserzuleitung nicht abgedreht. Ihr Ehemann war allerdings regelmäßig im Haus, um Gartenarbeiten zu verrichten. Nach einem Wasserschaden stellte sich die Frage, ob trotzdem eine Obliegenheitsverletzung vorlag. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Makler, Agenten, Versicherer: Wie wichtig finden Beschäftigte eine akademische Versicherungsausbildung? Was versprechen sie sich davon? Zu welchen Inhalten wollen sie weitergebildet werden? Eine Umfrage ist dem nachgegangen. (Bild: FHWien der WKW/Telemark Marketing) mehr ...
Der Kreditversicherer hat eine Position mit länderübergreifendem Verantwortungsbereich neu besetzt. mehr ...
Gekommen, um zu bleiben? Jedenfalls nicht ganz: Einer aktuellen Umfrage zufolge wird das Arbeitsmodell Homeoffice weniger genutzt als noch vor zwei Jahren – aus unterschiedlichen Gründen. (Bild: Karolina Grabowska auf Pixabay) mehr ...
Vor Antragstellung hatte ein Makler beim Versicherer angefragt, ob für einen Minderjährigen eine Motorsportversicherung möglich sei, und aufgrund der Antwort eine Zustimmung angenommen. Als sich der Jugendliche dann beim Fahren mit einer Enduromaschine verletzte, lehnte der Versicherer die Deckung ab – zu Recht? (Bild: Pixabay) mehr ...
Das Kuratorium hat in einer Umfrage erhoben, wie die Österreicher über Prävention und Absicherung gegen Naturgefahren denken. (Bild: Lupo/Pixelio.de) mehr ...
Eine Verkettung unglücklicher Umstände führte bei einer Hochgebirgsexpedition dazu, dass ein Bergsteiger lange in eisiger Kälte ausharren musste und sich Erfrierungen zuzog. Für einen Prozess gegen seinen Unfallversicherer fordert er Rechtsschutzdeckung, der Fall landete beim OGH. (Bild: Simon auf Pixabay) mehr ...
Chatbots kennt man schon, Voicebots können auf Basis generativer KI der nächste Schritt sein. Mancherorts sind sie bei Banken und Versicherungen bereits im Einsatz. Der Finanz-Marketing Verband befasste sich am Donnerstag mit dem Thema. (Bild: Shawn Suttle auf Pixabay) mehr ...
Im neuen „Allianz Global Wealth Report“ wird das Geldvermögen der privaten Haushalte in 57 Ländern analysiert. (Bild: Allianz) mehr ...
Die „erste einheitliche Schaden- und Ereignisdatenbank für Naturgefahren in Österreich“ soll eine Gesamterfassung der Naturgefahrendaten ermöglichen. (Bild: OpenClipart-Vectors auf Pixabay) mehr ...
Für ein Bauvorhaben hat ein Unternehmen eine Zahlung geleistet; allerdings war die Lieferantin von einem Cyberangriff betroffen, das Geld landete auf einem falschen Konto. Nun fordert die Auftraggeberin von der Lieferantin den Betrag zurück, weil diese ihr IT-System nicht geschützt hat. Muss der Rechtsschutzversicherer Deckung gewähren? (Bild: Peshkov bei AdobeStock) mehr ...
Zielgruppe für das Produkt sind kleine und mittlere Unternehmen. mehr ...
Neukunden federn Kostensteigerungen „überproportional“ ab, analysiert der Tarifvergleichsanbieter. (Bild: Clark Van Der Beken/Unsplash) mehr ...
Die im Spitzenmanagement angesiedelte Funktion umfasst mehrere Zuständigkeitsbereiche im Vertrieb. mehr ...
Der Schadensbegutachter-Verband A.F.I.L.A. plädiert für eine breit angelegte Natkat-Versicherung. Ihr Vorsitzender gibt zu bedenken: Man muss nicht unbedingt in einem Hochwassergebiet leben, um von einer Überschwemmung betroffen zu sein. (Bild: M. Großmann/Pixelio.de) mehr ...
Der Bericht enthält eine Reihe von Vorschlägen, auch private und betriebliche Pensionsvorsorge spielen darin eine Rolle. (Bild: Ecoaustria) mehr ...
Die Wahlprogramme der fünf Parlamentsparteien messen dem Thema Versicherung unterschiedlichen Stellenwert bei. Und auch wenn es nicht im Vordergrund steht – die Bandbreite der Vorschläge ist trotzdem recht groß. Sie reicht von Vorsorgeinstrumenten bis Versicherungsvermittlung. (Bild: Parlamentsdirektion/Thomas Topf) mehr ...
Wie wichtig finden junge Menschen welche Versicherungen? Interessieren sie sich für persönliche Versicherungsberatung? Sollen alle Polizzen beim selben Unternehmen sein? Die Generali ist dem nachgegangen. (Bild: Lampert) mehr ...
Das Schadenausmaß der Unwetter steht noch nicht zur Gänze fest, Österreichs Versicherer hat nun aber eine Einschätzung abgegeben und verknüpft sie mit der Forderung nach politischen Schritten. (Bild: Kladu/Pixelio.de) mehr ...
Ein Hagelschlag verursachte an drei, unterirdisch durch eine Tiefgarage verbundenen, Häusern optische Schäden, für die die Versicherung ein Sublimit von 10.000 Euro vorsah. Der Frage, ob dieses Sublimit für jedes Haus oder nur einmal zur Verfügung steht, beantwortete die Schlichtungsstelle der Makler. (Bild: ehuth bei Pixelio.de) mehr ...
Das Insurtech hat mit sofortiger Wirkung einen Nachfolger für Interims-CEO Mark Hartigan ernannt. mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...2223242526...511
Neueste Leserbriefe
Marion Wais zum Artikel „„A fool with a tool is still a fool“”. mehr ...
Oswald Szabo zum Artikel „Die Stärken der Mitarbeiter ausbauen und nutzen”. mehr ...
Gerhard Pesendorfer zum Artikel „Teils kräftige Zuwächse für die Versicherungswirtschaft”. mehr ...
Meistgelesene Nachrichten der letzten Woche
Nach einem Unfall auf der Autobahn blieb ein Fahrzeug bei Dämmerung unbeleuchtet am ersten Fahrstreifen stehen. Ein nachkommender Autofahrer, der mit Abblendlicht unterwegs war, konnte eine Kollision nicht verhindern und wurde verletzt. Der OGH entschied, ob ihn ein Mitverschulden trifft. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Mehr als zwei Millionen Euro verlangt eine Versicherungsnehmerin, nachdem ihre Yacht an einem felsigen Ufer gestrandet war. Das Versicherungskonsortium sieht die Verantwortung beim Skipper, der den Versicherungsfall fahrlässig herbeigeführt und eine unrichtige Schadensmeldung verfasst habe – dies sei der Versicherungsnehmerin zuzurechnen. Der Fall landete beim OGH. (Bild: uncommonmovie auf Pixabay) mehr ...
Ein Zahnarzt war vor einer von ihm durchgeführten Operation mit der Patientin einen Aufklärungsbogen durchgegangen, in dem auch Risiken erwähnt wurden. Dass sie dies aufgrund einer geringfügigen Intelligenzminderung nicht verstanden hat, konnte er nicht erkennen. Haftet er trotzdem? (Bild: Zialdentacare auf Pixabay) mehr ...
Nichts verpassen mit RSS

Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.

Details

WERBUNG