Unterjährigkeitszuschläge, Rückbuchungen, Mahnspesen, Attestkosten – die Arbeiterkammer Wien hat Nebenspesen mehrerer Versicherer analysiert. (Bild: AK Wien) mehr ...
Ein Versicherungsnehmer gab beim Abschluss von Krankenzusatzversicherungsverträgen eine Reihe bestehender Krankheiten nicht an. Der Versicherer trat vom Vertrag mit der Begründung zurück, dass der Ausschluss einzelner bestehender Erkrankungen nicht mehr zielführend gewesen wäre. Der Fall landete beim OGH. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Das laufende Strategieprogramm nähert sich seinem Ende, das neue steht vor der Tür: Der Vorstand hat sich am Mittwoch dazu geäußert, was die Gruppe in den kommenden Jahren vorhat. (Bild: Uniqa) mehr ...
Kurz vor Jahresende hat die Oberöstereichische ihre Bilanzvorschau zum Geschäftsjahr 2024 präsentiert. Zu erfahren war dabei auch: In der Kundenansprache will sich der Versicherer breiter aufstellen. (Bild: Oberösterreichische Versicherung) mehr ...
Seit Anfang 2024 hat der Versicherungsvermittler- und Finanzberater-Verband einen neuen Obmann, ab Anfang 2025 auch eine neue Obmannstellvertreterin. mehr ...
Nach dem altersbedingten Ausscheiden von Manfred Bartalszky hat die Wiener Städtische Versicherung die Position des Bankenvertriebsleiters aus den eigenen Reihen neu besetzt. mehr ...
Angesichts der Inflationsentwicklung in der jüngeren Vergangenheit hat die Teambank nach der Bereitschaft der Österreicher zu Ausgabenreduktionen und nach der finanziellen Stimmung gefragt. (Bild: Claudia Hautumm/Pixelio.de) mehr ...
Ein Dienstnehmer fordert von seiner Versicherungsanstalt nach einem Unfall, den er am Weg zur Arbeit mit seinem E-Scooter erlitten hat, eine Versehrtenrente. Der Versicherer lehnte ab, ein E-Scooter sei ein Spiel- oder Sportgerät, dessen Gefahr sich bei dem Unfall verwirklicht hat. Der OGH entschied den Fall. (Bild: Andreas Volz auf Pixabay) mehr ...
Welche Risiken es angesichts der aktuell schwierigen wirtschaftlichen Lage für die Finanzindustrie gibt, was die Finanzaufsicht Banken und Versicherungen rät, um stabil zu bleiben, und was die FMA im nächsten Jahr prüfen will, war Thema eines Pressegesprächs am Montag. (Bild: VJ) mehr ...
Zusammen mit Durchblicker und „Trend“ hat die Gesellschaft für Verbraucherstudien wieder Haushaltsversicherungen analysiert und getestet. (Bild: Tumisu/Pixabay) mehr ...
Die Wintermonate und speziell die Weihnachtszeit sei das Risiko von Verbrühungen und Verbrennungen allgegenwärtig, warnt das KFV. (Bild: PublicDomainPictures/Pixabay) mehr ...
Jährlich erreichen in Österreich tausende Blitze den Erdboden – und führen oft zu Sachschäden oder Betriebsunterbrechungen. Elektrotechniker der Technischen Universität Graz haben an einem System gearbeitet, das solche Risiken senken soll. (Bild: Christian Diendorfer) mehr ...
Naturkatastrophen haben deutlich höhere Schäden hinterlassen als 2023, besagen Zahlen aus dem Swiss Re Institute. In Bezug auf Überschwemmungen sei in Europa die bislang zweithöchste Schadensumme angefallen. (Bild: Kladu/Pixelio.de) mehr ...
Nachdem die Klage eines Fremdwährungskreditnehmers gegen die Bank rechtskräftig abgewiesen wurde, verlangt er nun die Rückabwicklung des gleichzeitig mit dem Kreditvertrag abgeschlossenen Geldwechselvertrags. Dem OGH stellte sich die Frage, ob die Rechtsschutz-Versicherungssumme zwei Mal zur Verfügung steht. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Risikoverflechtungen, durch die sich Bedrohungen unvorhersehbar zuspitzen können: Ein neuer Bericht des Dienstleisters International SOS gibt Einblicke in die Erwartungen an das Risikoumfeld 2025 aus unternehmerischer Perspektive. (Bild: International SOS) mehr ...
Welche Erfahrungen machen potenzielle Kunden, wenn sie sich per E-Mail mit Erstanfragen an Versicherer wenden? Telemark Marketing ist der Frage nachgegangen. (Bild: Telemark Marketing) mehr ...
Im dritten Quartal konnten die heimischen Pensionskassen ihr Vermögen weiter vermehren und erreichten einen neuen Höchststand. Auch die Performance war positiv, die Zahl der Berechtigten erhöhte sich ebenfalls. (Bild: Cover FMA) mehr ...
Wie geht es potenziellen Kunden beim Erstkontakt mit den größten Versicherern in Österreich? Telemark Marketing hat wieder getestet. (Bild: Telemark Marketing) mehr ...
Der Versicherer hat nun eine Stellungnahme zur Auflassung der Sparte Eigenheim/Haushalt vorgelegt. Daraus geht außerdem hervor, dass, regional begrenzt, auch das Geschäft in der Unfallversicherung eingestellt wird. (Bild: Garanta) mehr ...
Die Finanzmarktaufsicht hat ihren Bericht über die ersten drei Quartale der heimischen Versicherungswirtschaft veröffentlicht. Wie erwartet hatten die Unwetterschäden im September maßgeblichen Einfluss auf das versicherungstechnische Ergebnis. mehr ...
Für die Unternehmen der Gruppe ist nun ein vorläufiger Insolvenzverwalter bestellt worden. Er hat sich zur aktuellen Situation und den nächsten Schritten geäußert. mehr ...
Die ÖBV leitet eine „Übergangsphase“ im Management ein: Ein neues Vorstandsmitglied kommt hinzu, Vorstandschef Josef Trawöger verlässt das Unternehmen im Lauf des nächsten Jahres. mehr ...
Nach dem Einsturz einer Werkshalle aufgrund von Schneedruck forderte ein Unternehmen von seinem Versicherer neun Millionen Euro. Der Versicherer lehnte die Deckung unter anderem mit dem Argument ab, das Unternehmen habe fahrlässig nicht für eine Absicherung des Gebäudes gesorgt, auch die Wiederherstellung sei nicht gesichert. Der Fall landete beim OGH. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Hagel hatte die Kunststoff-Lichtkuppel eines Betriebsgebäudes beschädigt. Das Unternehmen forderte Deckung aus der Sturmschadenversicherung. Der Versicherer argumentierte, der Schaden sei ausschließlich über die Glasversicherung abzuwickeln. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Die nun schon seit längerem laufende Sammelaktion geht in die Schlussrunde. Die Konsumentenschützer geben sind positiv gestimmt – mit Vorbehalt. (Bild: Frank van Hulst/Unsplash) mehr ...
Diese Seite empfehlen
WERBUNG
Nichts verpassen mit RSS
Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.