WERBUNG

Kunden vor Bestellbetrug schützen!

25.3.2025 – Dass das Thema heute wichtiger denn je ist, zeigte auch das große Interesse bei der erst kürzlich stattgefundenen R+V Fachtagung in Wien (Versicherungsjournal berichtete)

In Zeiten, wo alles immer schneller funktionieren muss, dreht sich auch das Rad des Konsums immer schneller. Was oft zur Folge hat, dass wir auf Online-Plattformen zurückgreifen, um unser daily business zu erledigen. Ein gefundenes Fressen für Betrüger, denn sie nutzen zunehmend gefälschte Bestellungen oder Zahlungsinformationen, um Waren oder Dienstleistungen zu erhalten, ohne zu bezahlen. Besonders KMU sind ein häufiges Ziel, da sie meist aufgrund begrenzter Ressourcen und weniger robusten Sicherheitsmaßnahmen nicht über den nötigen Schutz verfügen.

Umso wichtiger ist es, jene Unternehmen präventiv zu informieren, zu schulen und mögliche Sicherheitslücken aufzuzeigen. Damit KMU auch in Zukunft gut gerüstet sind, hat R+V in Ergänzung zur Warenkreditversicherung den Schutz vor Bestellbetrug – individuell auf das Unternehmen zugeschnitten. Dass das Thema heute wichtiger denn je ist, zeigte auch das große Interesse bei der erst kürzlich stattgefundenen R+V Fachtagung in Wien (Versicherungsjournal berichtete).

Warenkreditversicherung & Vertrauensschadenversicherung – Rundumschutz vor Forderungsausfall und Betrug

In der Warenkreditversicherung prüft R+V die Bonität der Auftraggeber im Vorfeld und springt ein, wenn Zahlungen nicht oder verspätet erfolgen. Kommt es trotz sorgfältiger Prüfung zu einem Forderungsausfall, deckt die R+V-Warenkreditversicherung berechtigte Forderungen gegenüber dem Kunden ab.

Was passiert jedoch, wenn Ihre Kunden einer betrügerischen Bestellung aufsitzen? Identitätsdiebstahl ist heutzutage ein immer häufiges auftretendes Delikt. Betrüger nehmen Unternehmensidentitäten an, fälschen E-Mail-Absenderadressen, Stempel, Unterschriften bis hin zu Auftragsdokumentationen, um sich als vermeintlich bekannte und bonitätsmäßig gute Kunden auszugeben und um Unternehmer zu Warenlieferungen auf Rechnung zu veranlassen.

Dem Betrüger auf den Leim gegangen, wird der lukrative Auftrag an den vermeintlich guten Kunden ausgeführt. Am Ende ist die Ware verloren und die Rechnung wird nie bezahlt.

Wenn Sie Ihre Kunden im KMU Bereich vollumfänglich vor den oben genannten Gefahren schützen möchten, empfehlen wir die Kombination aus WKV & VSV. Die R+V-Vertrauensschadenversicherung schützt vor den Folgen eines Bestellbetrugs.
Sie ersetzt den durch einen Betrug entstandenen Vermögensschaden mit einer VS von 50.000 EUR bis zu

5 Mio. EUR (höhere Summen auf Anfrage).

Die Deckungshighlights:

  • Schutz vor den Folgen krimineller Handlungen Dritter, z.B. Nutzung und Vortäuschung einer falschen Identität (Fake-Identity)
  • Einzigartig am Markt: Deckung von 100%: Täuschungen (Fake-President) unter Verzicht auf § 61 VersVG
  • Schutz vor den Folgen interner Straftaten, z.B. Diebstahl, Untreue, Unterschlagung durch Mitarbeiter, Umleitung von Zahlungsströmen, sowie wissentlicher Pflichtverletzungen von Mitarbeitern bis zu 100.000 EUR
  • Betriebsunterbrechungskosten bis zu 1 Mio. EUR,
  • Kosten bei Information- und Reputationsschäden mit bis zu je 100.000 EUR
  • psychologische Hilfe bei Belastungsstörungen
  • Ersatz von Vermögensschäden durch den Ausfall einer versicherten Person (Geschäftsfhrer, Vorstand, Gesellschafter) nach einer Straftat

Kombi-Vorteile für Vermittler

Obwohl Bestellbetrug oftmals nicht priorisiert wird, ist gerade in schwierigen Zeiten eine maßgeschneiderte Kundenbetreuung unerlässlich. Informieren Sie Ihre Bestandskunden über potenzielle Gefahrenquellen und Lücken in ihren Systemen und Abläufen.

  • Vertrauen & Verlässlichkeit schaffen
  • Gesprächsbasis mit Bestandskunden nutzen
  • Beratungshaftung des Vermittlers reduzieren (Hinweis auf Versicherungslcke!)

Alle Informationen zu den Produkten Warenkredit- & Vertrauensschadenversicherung finden Sie unter www.ruv.at.

Wir sind für Sie da!

Das R+V-Team informiert Sie gerne zur Absicherung von Gewerbekunden bei Bestellbetrug.

Jetzt Gesprächstermin vereinbaren unter +43 1 810 5333 501 oder per E-Mail an Kredit@ruv.at

 
WERBUNG
Präsentieren Sie hier Ihr Unternehmen!

In dieser Rubrik werden von Unternehmen und Organisationen verfasste Pressemitteilungen, Fachtexte und Kommentare veröffentlicht. Die Redaktion des VersicherungsJournals nimmt auf deren Inhalte keinen Einfluss. Diese stehen in der ausschließlichen Verantwortung der Inserenten.

Die Konditionen und einen kurzen Überblick finden Sie auf Seite 7 in unseren Mediadaten.

Für ausführliche Informationen, eine Beratung, Wünsche oder Fragen steht der Vertrieb vom VersicherungsJournal gern zur Verfügung.

Die Kontaktdaten finden Sie hier...

Tipps zur Originaltext-Gestaltung

Voraussetzung für einen erfolgreichen Originaltext ist neben einem interessanten Inhalt eine ansprechende sprachliche Gestaltung.

Für einen brauchbaren PR-Text muss aber nicht unbedingt der professionelle Berater ran. Mit den Tipps zur Originaltext-Gestaltung wollen wir allen weniger Geübten helfen, wirkungsvolle Kommunikations-Botschaften zu formulieren. Nur Mut, es ist gar nicht so schwer!