13.10.2025 – Interview mit Bernhard Eder, Geschäftsführer von OCC Österreich
Der Markt für Sammler- und Liebhaberfahrzeuge erfreut sich ungebrochener Beliebtheit – doch mit dem Wachstum steigen auch die Ansprüche an eine passgenaue Absicherung dieser besonderen Fahrzeuge. Bernhard Eder, Geschäftsführer von OCC Österreich, gibt Einblicke in aktuelle Entwicklungen, die digitale Transformation und erklärt, warum Spezialversicherungen für Oldtimer und Co. immer gefragter werden.
Herr Eder, der Markt für Liebhaberfahrzeuge ist im Aufwind. Wie beurteilen Sie die aktuelle Lage?
Wir sehen eine ungebrochene Begeisterung für Oldtimer, Youngtimer und Premium Cars. Die konstante Wertentwicklung vieler klassischer Fahrzeuge und die wachsende Faszination für automobile Kultur haben den Markt in den letzten Jahren deutlich professionalisiert. Gleichzeitig fällt auf, dass viele dieser Fahrzeuge gar nicht, falsch oder unzureichend versichert sind. Genau hier liegt ein großes Potenzial für spezialisierte Versicherungen, die den wahren Wert und die besondere Nutzung dieser automobilen Schätze berücksichtigen.“
Welche Herausforderungen begegnen Ihnen derzeit im Bereich der Spezialversicherung für Sammler- und Liebhaberfahrzeuge?
Eine zentrale Herausforderung ist die Wertermittlung. Es handelt sich oft um keine gewöhnlichen Fahrzeuge mit einem festgelegten Zeitwert – ihr Wert ergibt sich aus Faktoren wie Zustand, Originalität, Historie und aktuellen Markttrends. Deshalb arbeiten wir eng mit erfahrenen Gutachtern zusammen, um eine verlässliche und realistische Bewertung zu gewährleisten.
Auch die Absicherung von Fahrzeugsammlungen wird immer wichtiger. Viele unserer Kunden besitzen nicht nur einen Klassiker, sondern gleich mehrere sogenannte Liebhaberfahrzeuge, die sich in Nutzung und Versicherungsbedarf unterscheiden. Mit unseren speziellen Sammlungsversicherungen können all diese Fahrzeuge flexibel unter einer Polizze abgesichert werden.
Ein weiteres Thema ist die Teilnahme an Rallyes, Messen oder Events. Standardversicherungen decken solche Szenarien oft nicht ausreichend ab. Wir bei OCC bieten maßgeschneiderte Lösungen, die genau diesen Bedarf abdecken.“
Was macht OCC besonders im Vergleich zu anderen Kfz-Versicherungen?
Unsere klare Spezialisierung. Wir bieten keine Standardlösungen, sondern Versicherungen, die mit viel Liebe zum Detail für Liebhaberfahrzeuge entwickelt wurden. Dazu zählen unter anderem:
• Die Versicherung des Wiederherstellungswerts, die auch
Restaurierungsaufwände berücksichtigt, die über den Marktwert hinausgehen.
• Flexible Tarife, die auf geringe Fahrleistungen und eine geschützte Unterbringung
abgestimmt sind.
• Eine Wertsteigerungsvorsorge, die steigende Marktwerte bis zu 50 % absichert.
• Spezielle Lösungen für Sammler, wo passgenau und individuell der bestmögliche
Versicherungsschutz ausgearbeitet werden kann, selbstverständlich auch zu
gesonderten Konditionen.
• Deckung für Veranstaltungen und Rallyes, wie Gleichmäßigkeitsfahrten, Messen
oder den Transport.
Unser Ziel ist es, den besonderen Wert und die tiefe emotionale Bindung der Besitzer an ihre Fahrzeuge bestmöglich zu schützen.
Wie unterstützt OCC Versicherungsvermittler in diesem besonderen Segment?
Vermittler, die sich in dem Versicherungssegment etablieren möchten, finden bei uns starke Unterstützung:
• Digitale Services ermöglichen eine unkomplizierte Online-Angebotserstellung und
einen raschen Vertragsabschluss.
• Direkter Zugriff auf eine umfangreiche Fahrzeugdatenbank erleichtert die
Wertermittlung.
• Persönlicher Support und Schulungen – etwa durch Webinare,
Fachveranstaltungen oder individuelle Trainings zur Spezialversicherung – runden
unser Angebot ab.
• Eine hohe Kundenbindung, denn Besitzer von Sammler- und
Liebhaberfahrzeugen sind eine besonders treue Zielgruppe mit langfristigem
Bestandspotenzial.
Wir verstehen die Zusammenarbeit mit Vermittlern als echte Partnerschaft. OCC bietet nicht nur maßgeschneiderte Produkte, sondern auch das nötige Fachwissen und Unterstützung, um Vermittlern ein verlässliches und ertragreiches Geschäftsfeld zu eröffnen.
Wie sehen Sie die Zukunft der Oldtimer-Versicherung?
Der Markt für Oldtimer und Youngtimer wird weiterwachsen, da immer mehr Menschen automobile Klassiker für sich entdecken, großteils als persönliches Hobby mit hoher emotionaler Rendite, teils auch als interessante Wertanlage. Die Digitalisierung wird dabei eine zentrale Rolle spielen, und wir investieren laufend in digitale Lösungen, um die Betreuung unserer Kunden und Vermittler noch effizienter zu gestalten.
Ich bin überzeugt, dass Oldtimer und andere Liebhaberfahrzeuge auch in einer zunehmend elektrifizierten Mobilitätswelt ihren festen Platz behalten – als rollendes Kulturgut, als Wertanlage und vor allem als Quelle der Leidenschaft. OCC wird auch künftig innovative Versicherungslösungen anbieten, um diesen besonderen Fahrzeugen und ihren Besitzern den bestmöglichen Schutz zu gewährleisten.
Fazit: Sammler- und Liebhaberfahrzeuge als Zukunftsmarkt für Vermittler
Mit OCC als Partner können Vermittler in diesem dynamischen Segment Fuß fassen und von einer besonders loyalen Kundenbasis profitieren. Die Absicherung von Liebhaberfahrzeugen ist kein Nebengeschäft – sie verlangt spezialisierte Expertise und maßgeschneiderte Lösungen.
Mehr über die Spezialversicherungen von OCC und individuelle Angebote für Vermittler finden Sie auf unserer Website: occ.eu/at
In dieser Rubrik werden von Unternehmen und Organisationen verfasste Pressemitteilungen, Fachtexte und Kommentare veröffentlicht. Die Redaktion des VersicherungsJournals nimmt auf deren Inhalte keinen Einfluss. Diese stehen in der ausschließlichen Verantwortung der Inserenten.
Die Konditionen und einen kurzen Überblick finden Sie auf Seite 7 in unseren Mediadaten.
Für ausführliche Informationen, eine Beratung, Wünsche oder Fragen steht der Vertrieb vom VersicherungsJournal gern zur Verfügung.
Die Kontaktdaten finden Sie hier...
Voraussetzung für einen erfolgreichen Originaltext ist neben einem interessanten Inhalt eine ansprechende sprachliche Gestaltung.
Für einen brauchbaren PR-Text muss aber nicht unbedingt der professionelle Berater ran. Mit den Tipps zur Originaltext-Gestaltung wollen wir allen weniger Geübten helfen, wirkungsvolle Kommunikations-Botschaften zu formulieren. Nur Mut, es ist gar nicht so schwer!