Thema des Tages vom 23.3.2021 << vorherige Ausgabe nächste Ausgabe >>
Nach einem Sturmschaden stellte sich der Versicherer auf den Standpunkt, dass unter einem Sonnensegel die komplette Konstruktion zu verstehen sei. Damit seien auch fest mit dem Gebäude verbundene Steher oder Motoren nicht versichert. Zu Recht? mehr ...
Nachrichten
Die Zufriedenheit der Pensionskassenberechtigten und die Einstellung der Österreicher zum System der betrieblichen Zusatzpension waren Gegenstand einer aktuellen Umfrage. Der Fachverband der Pensionskassen fühlt sich durch die Ergebnisse bestärkt und fordert von der Politik entsprechende Schritte. mehr ...
Der Versicherungskonzern bekennt sich mit der Teilnahme zu einer Reihe von Zielen. Damit ist auch ein Transparenzgebot verbunden. mehr ...
Originaltexte
WERBUNG
Für KMU bedeutet der Wegfall der Steuer- und Kreditstundungen einen enormen Druck, denn sie benötigen mehr Liquidität, doch Einnahmen sind rar. Hinzu kommt: viele Firmen haben die bestehenden Kreditlinien bei der Bank ausgeschöpft. Mit der R+V-Garantieversicherung wird Liquidität geschaffen, ohne die Kreditlinie der Bank zu belasten. mehr ...
WERBUNG
Klaus Pointner, Leiter D.A.S. Partnervertrieb, erzählt im Interview, dass die D.A.S. Rechtsschutz AG bei der Zusammenarbeit mit ihren Vermittlerpartnern auf Digitalisierung, jedoch weiterhin auf den intensiven Kontakt und eine umfassende Betreuung setzt. Das erfahrene Team der D.A.S. Partnerbetreuer steht österreichweit zur Verfügung – egal, ob Lockdown oder Normalbetrieb. mehr ...
Leserbriefe
Matthias Lang zum Artikel „Unfall zwischen Antrag und Polizzierung: Streit um Deckung” mehr ...
Rudolf Mittendorfer zum Artikel „Versicherungsmakler fordern Steuererleichterungen” mehr ...
Werner Lenzhofer zum Artikel „Pensionskasse kürzt Deckungsrückstellung: Werbungskosten?” mehr ...
Meistgelesene Nachrichten der letzten 5 Ausgaben
Die Auszahlungen sind 2024 deutlich stärker gestiegen als in vorangegangenen Jahren. In fast allen Leistungskategorien gab es Ausgabenzuwächse. (Bild: Adhy Savala) mehr ...
Stadtrat Peter Hacker hat im Zusammenhang mit der Finanzierung des Gesundheitssystems die private Krankenversicherung ins Visier genommen. Der VVO reagiert erzürnt: Hackers Aussage halte keiner fachlichen Diskussion stand. (Bild: Sasin Tipchai auf Pixabay) mehr ...
Mit neuen Investoren und neuem Namen will der Versicherer „eine nachhaltige Expansionsstrategie verfolgen“. (Bild: Gerd Altmann/Pixabay) mehr ...
Und die Kritik ließ nicht lange auf sich warten: Was den einen zu weit geht, geht den anderen nicht weit genug – gerade auch, was das Pensionsantrittsalter betrifft. (Bild: Parlamentsdirektion/Katharina Bernhard) mehr ...
Eine deutsche Staatsbürgerin erhält aus Deutschland eine Rente, in der Krankenversicherung ist sie seit mehr als 20 Jahren in Österreich selbstversichert. Ihr Antrag auf Pflegegeld in Österreich wurde abgelehnt, der Fall landete beim OGH. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
Anzeigenmarkt

WERBUNG