Thema des Tages vom 29.3.2021 << vorherige Ausgabe nächste Ausgabe >>
Wie viel im Corona-Jahr rückgekauft wurde und wie hoch die Quote, gemessen am gesamten Aufwand für Versicherungsfälle, ist. (Bild: VJ/Lampert) mehr ...
Nachricht
Sehr zufrieden mit den Ergebnissen des Vorjahres ist Zürich-Vorstandsvorsitzende Andrea Stürmer. Das Prämienvolumen stieg leicht und die Profitabilität hat sich verbessert. Für das laufende Jahr zeigt sie sich optimistisch. (Bild: Zürich) mehr ...
Praxiswissen
Mit niedrigen Prämien lassen sich D&O-Versicherungen heute nicht mehr verkaufen. Der Vertrieb muss den Kunden vermitteln, wie wichtig dieser „Manager-Schutzschirm“ gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten ist und warum umfassende Beratung ihren Preis hat. (Bild: Caro Lenhart) mehr ...
Originaltext
WERBUNG
COGITANDA ist eine deutsche Unternehmensgruppe, die sich auf den Umgang mit Cyber-Risiken sowie deren Versicherbarkeit spezialisiert hat. Wir als COGITANDA machen ausschließlich Cyber und das besser als alle anderen. Auf dem deutschen Markt haben wir uns den Namen „Spezialist“ zu Recht verdient. mehr ...
Leserbriefe
Rudolf Mittendorfer zum Artikel „FMA gibt Tipps für den Umgang mit Vergleichsplattformen” mehr ...
Jörg Ziegler zum Artikel „Betriebspensionen: Die Stimmungslage der Österreicher” mehr ...
Meistgelesene Nachrichten der letzten 5 Ausgaben
Das Maklerunternehmen informierte am Donnerstag über einen Karrieresprung im Management. mehr ...
Eine aktuelle Studie des Marktforschungsunternehmens Marketagent.com geht den Fragen nach, welche Rolle Geldanlage für die Österreicher spielt, was ihre bevorzugten Investments sind und wie gut sie ihr Wissen einschätzen. Interessante Zahlen gibt es dazu auch für Versicherungsprodukte. (Bild: Marketagent.com) mehr ...
KI ist bekanntermaßen eines der großen Themen, auch in der Versicherungsbranche. Die Einstellung der Österreicher zur KI, die Art der Nutzung und die Zufriedenheit damit, der Einfluss der KI aufs Arbeitsleben – EY hat nun Ergebnisse einer Umfrage dazu veröffentlicht. (Bild: Lampert) mehr ...
Die Auszahlungen sind 2024 deutlich stärker gestiegen als in vorangegangenen Jahren. In fast allen Leistungskategorien gab es Ausgabenzuwächse. (Bild: Adhy Savala) mehr ...
Und die Kritik ließ nicht lange auf sich warten: Was den einen zu weit geht, geht den anderen nicht weit genug – gerade auch, was das Pensionsantrittsalter betrifft. (Bild: Parlamentsdirektion/Katharina Bernhard) mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
Anzeigenmarkt

WERBUNG