WERBUNG

Nachrichten

12.757 Artikel
Das „Gemeinsame Positionspapier der Kapitalmarkt-Stakeholder“ widmet sich insbesondere auch der „Förderung betrieblicher und privater Pensionsmodelle“. (Bild: ÖVFA) mehr ...
Mehr als 2.000 Stimmen aus der Vermittlerschaft haben die Grundlage für die Award-Verleihungen in fünf Kategorien gelegt. Einem Versicherer gelangen drei erste Plätze, einer holte insgesamt vier Stockerlplätze. (Bild: Asscompact) mehr ...
Der Börsen-Kurier, Österreichs einzige Wochenzeitung für Finanz und Wirtschaft, hat in seiner aktuellen Ausgabe einen Versicherungsschwerpunkt. Leser des VersicherungsJournals können kostenlos und unverbindlich ein Probeexemplar anfordern. mehr ...
Günther Weiß übergibt im Frühjahr 2023 den Chefsessel. Bereits zum Jahreswechsel soll außerdem der HDI-Vorstand vergrößert werden. (Bild: Photo Atelier Prendinger) mehr ...
Geharnischte Kritik ist von der europäischen Versicherungsaufsicht zu hören: Sie ortet Geschäftspraktiken, die für Konsumenten nachteilig sind, und stellt Anbietern die Rute ins Fenster. (Bild: Eiopa) mehr ...
Der Versicherer bewirbt das in drei Varianten erhältliche Produkt mit neuen Deckungselementen. (Bild: Towfiqu Barbhuiya auf Unsplash) mehr ...
Die europäische Versicherungsaufsicht Eiopa hat ihre Strategie und Arbeitsschwerpunkte für die kommenden Jahre bekanntgegeben. (Bild: Eiopa) mehr ...
Reicht das Einkommen für die Vorsorge? Wie viele sind finanziell selbstständig oder von jemand anderem abhängig? Was ist im Berufsleben wie wichtig? Imas hat für die Oberösterreichische Versicherung 20- bis 39-Jährige befragt. (Bild: OÖ Vers./Imas) mehr ...
Ihrem Leiter des zentralen Vertriebs hat die Kärntner Landesversicherung die Gesamtprokura verliehen. mehr ...
Ob etablierte Anbieter oder neue Akteure: Beim Insurance Innovation Day wurden innovative Projekte vorgestellt. Neun davon konnten sich über Auszeichnungen freuen. (Bild: Insurance Factory) mehr ...
Die Statistik Austria hat für das Jahr 2021 Daten zu Staatseinnahmen, Staatsausgaben und Schuldenstand veröffentlicht. Den Zahlen sind detaillierte Informationen über die Ausgaben für Soziales, Gesundheit und zu den Gesamtkosten für die Corona-Pandemie zu entnehmen. mehr ...
Das neue Produkt soll bei der „Rückkehr ins aktive Leben“ unterstützen. mehr ...
In einer Tiefgarage kam es durch ein Starkregenereignis zu einer Überflutung. Zwei Tage später wollte eine Fahrzeugbesitzerin zu ihrem dort abgestellten Fahrzeug gehen, rutschte auf dem nassen und verunreinigten Boden aus und verletzte sich. Die Frage, wer haftet, klärte der Oberste Gerichtshof. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Bei zunehmenden Risiken und nur einem geringen Anteil Versicherter verhärtet sich der Cyberversicherungsmarkt. Wie damit umgegangen werden kann und was Kunden von Cyberversicherern erwarten, war Thema einer Expertenrunde beim Insurance Innovation Day. (Bild: VJ/Screenshot) mehr ...
In der Saison 2020/21 kam es zu mehr als 70.000 Unfällen, ÖAMTC und KFV warnen vor den Folgen einer Kollision. (Bild: ÖAMTC) mehr ...
Ein Versicherungsangestellter hatte auf einem Antrag für eine Lebensversicherung handschriftlich verschiedene Beträge vermerkt. Ob diese als Garantiezusage zu verstehen seien, musste der Oberste Gerichtshof klären. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Preisauftrieb durch Extremwetterereignisse, die Pflichtversicherung als politisches Thema, wechselseitiges „Abklopfen“ von Versicherern und Unternehmen – Fachleute aus der Branche diskutierten über die Folgen des Klimawandels für die Versicherungsbranche. (Bild: VJ/Screenshot) mehr ...
Die Online-Jobbörse Stepstone hat für ihren aktuellen Gehaltsreport mehr als 20.000 Gehaltsdaten analysiert. Die Studie enthält unter anderem Daten zu Regionen, Wirtschaftszweigen und Berufsgruppen. (Bild: Stepstone) mehr ...
Bei einem Versicherungsnehmer wurde ein Verdacht auf Borreliose diagnostiziert, einen serologischen Nachweis durch eine Lumbalpunktion lehnte er ab. Daraufhin verweigerte sein Unfallversicherer eine Zahlung, der Fall landete beim Obersten Gerichtshof. (Bild: Wikimedia/Matthias Apsel) mehr ...
Zugleich zeigen die Ergebnisse, dass ein Großteil der Bevölkerung „mehr Unterstützung für bewusstere Investitionsentscheidungen“ brauche, sagt Zühlke-Fachmann Helmut Taumberger. (Bild: Ibrahim Boran auf Unsplash) mehr ...
Der Aufsichtsratspräsident der Vienna Insurance Group ist mit einer slowakischen Auszeichnung geehrt worden. (Bild: Wiener Städtische Versicherungsverein/Richard Tanzer) mehr ...
Nach einem Unfall um drei Uhr früh gab der Fahrzeuglenker wahrheitswidrig an, sich davor bei einer Freundin aufgehalten zu haben. Seine Mutter, der der Pkw gehörte, bat diese, die Angaben ihres Sohnes zu bestätigen. Als dies klar wurde, verweigerte der Kaskoversicherer eine Zahlung. Zu Recht? (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Die Liste der Anbieter paneuropäischer privater Pensionsprodukte war bis vor kurzem noch leer. Jetzt hat das erste Unternehmen ein Angebot auf den Markt gebracht. mehr ...
Eine diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin forderte aufgrund gesundheitlicher Einschränkungen eine Berufsunfähigkeitspension, die Pensionsversicherungsanstalt lehnte ab. Sie sei beispielsweise als qualifizierte Ordinationsassistentin einsetzbar. Ist ein Verweis auf diese Tätigkeit möglich? (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Die Häufigkeit „systemischer Ereignisse“ nehme zu, das könnte zur Unleistbarkeit von Deckungen oder gar zu Unversicherbarkeit führen, sagt die Eiopa. Sie hat nun „Empfehlungen“ formuliert. (Bild: Eiopa) mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...7475767778...511
Neueste Leserbriefe
Marion Wais zum Artikel „„A fool with a tool is still a fool“”. mehr ...
Oswald Szabo zum Artikel „Die Stärken der Mitarbeiter ausbauen und nutzen”. mehr ...
Gerhard Pesendorfer zum Artikel „Teils kräftige Zuwächse für die Versicherungswirtschaft”. mehr ...
Meistgelesene Nachrichten der letzten Woche
Mehr als zwei Millionen Euro verlangt eine Versicherungsnehmerin, nachdem ihre Yacht an einem felsigen Ufer gestrandet war. Das Versicherungskonsortium sieht die Verantwortung beim Skipper, der den Versicherungsfall fahrlässig herbeigeführt und eine unrichtige Schadensmeldung verfasst habe – dies sei der Versicherungsnehmerin zuzurechnen. Der Fall landete beim OGH. (Bild: uncommonmovie auf Pixabay) mehr ...
Ein Zahnarzt war vor einer von ihm durchgeführten Operation mit der Patientin einen Aufklärungsbogen durchgegangen, in dem auch Risiken erwähnt wurden. Dass sie dies aufgrund einer geringfügigen Intelligenzminderung nicht verstanden hat, konnte er nicht erkennen. Haftet er trotzdem? (Bild: Zialdentacare auf Pixabay) mehr ...
Der Oberste Gerichtshof musste eine fast schon skurril anmutende Frage klären: Haftet der Haftpflichtversicherer eines Hotelgastes, wenn ein Mitarbeiter des Hotels mit dessen Fahrzeug beim Einparken grob fahrlässig die Hotelgarage beschädigt? (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Nichts verpassen mit RSS

Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.

Details

WERBUNG