WERBUNG

Nachrichten

12.757 Artikel
Der neue Ansprechpartner für Investoren und andere Kapitalmarktteilnehmer folgt auf Michael Oplustil. mehr ...
Nach einem Behandlungsfehler in einer Klinik ist die in einer Rechtsschutzversicherung mitversicherte Erstklägerin ein Pflegefall. Der Versicherungsnehmer hat den Schadenfall aber erst fünf Jahre später gemeldet. Der Oberste Gerichtshof musste klären, ob diese Meldung noch „unverzüglich“ erfolgt ist. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Einer Analyse von Allianz Trade zufolge zeichnen sich deutliche Wertschöpfungsverluste ab. Das sei auch für Österreich von enormer Bedeutung, betont Kreditversicherer Acredia und appelliert an die Politik. mehr ...
Mit einer Fusion innerhalb der Gruppe will sich Wüstenrot eine modernere Konzernstruktur verpassen. Die entsprechenden Beschlüsse sind gestern auf zwei Hauptversammlungen gefasst worden. (Bild: Rafaela Pröll) mehr ...
Das Unterdach eines Einfamilienhauses war bereits vorgeschädigt, als ein Sturm für weitere Schäden am Dach sorgte. Als in der Folge Niederschläge Mauern und Möbel beschädigten, verweigerte der Haushaltsversicherer eine Zahlung. Der Fall landete beim Obersten Gerichtshof. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Ein Leasingnehmer hat für sein vom Dieselskandal betroffenes Fahrzeug eine Anzahlung geleistet und bei Abschluss des Leasingvertrages die Preis- und Sachgefahr für Beschädigung und Untergang übernommen. Ob das für eine Verlagerung des Schadenersatzanspruches gegen den Fahrzeughersteller auf ihn ausreicht, musste der OGH beurteilen. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Der Versicherer hat einen neuen Regionalleiter für Tirol und Vorarlberg, sein Vorgänger hat eine neue Funktion im Unternehmen übernommen. mehr ...
In einer parlamentarischen Anfrage wollten SPÖ-Abgeordnete wissen, ob die Bundesregierung Maßnahmen „zur Sicherstellung eines einheitlichen Versicherungsschutzes für alle Freiwilligen“ für alle ehrenamtlichen Tätigkeiten plant. Die Antwort des Bundeskanzlers liegt nun vor. (Bild: Erysipel/Pixelio.de) mehr ...
Das Analysehaus Infinma hat 30 Tarife von 17 Versicherern untersucht. Aktuell sind 16 Tarife von sieben Gesellschaften mit einem Infinma-Zertifikat ausgestattet. (Bild: Agence Olloweb) mehr ...
Der neue digitale Assistent soll bei der Bedienung der Online-Tarifrechner Unterstützung geben. (Bild: Pixabay/Mohamed Hassan) mehr ...
Die Finanzmarktaufsicht hat den Pensionskassenbericht für das zweite Quartal vorgelegt. Die Entwicklung spiegle das herausfordernde wirtschaftliche Umfeld wider, so die Behörde. (Bild: Cover: FMA) mehr ...
Bei einer Auktion ersteigerte ein Versicherungsnehmer eine Liegenschaft mit einem abbruchreifen Haus; bei Abschluss der Versicherung gab er an, das Gebäude befinde sich in einem ordnungsgemäßen Bauzustand. Als ein Teil des Objekts abbrannte, verweigerte der Versicherer eine Zahlung – zu Recht? (Bild: Wikimedia/Richard Huber (Symbolfoto)) mehr ...
Nach einem Sturz hatte eine Pensionistin starke Schmerzen im Knie, der konsultierte Arzt sah ein Röntgen als nicht notwendig an. Wochen später stellte sich heraus, dass sie sich den Schienbeinkopf gebrochen hatte. Laut Schiedsstelle der Ärztekammer hat der Arzt nicht fachgerecht gehandelt, sein Haftpflichtversicherer lehnte aber eine Leistung ab. Der ORF-„Bürgeranwalt“ nahm sich des Falles an. mehr ...
Ambivalent präsentiert sich der Geschäftsverlauf der österreichischen Versicherungswirtschaft im ersten Halbjahr. Die Finanzmarktaufsicht hat Zahlen zu den ersten sechs Monaten veröffentlicht. (Bild: FMA) mehr ...
Der Nominierungsausschuss des Aufsichtsrats hat am Mittwoch seinen Vorschlag für die Nachfolge auf dem Chefsessel des Konzerns beschlossen. Auch ein neuer stellvertretender Vorstandsvorsitzender wurde nominiert. (Bild: VIG/Robert Newald) mehr ...
Viele Kunden seien „Ein-Produkt-Kunden“, sagen Berater von Simon-Kucher. Dagegen könne aber etwas getan werden. (Bild: Volodymyr Hryshchenko auf Unsplash) mehr ...
Schäden durch Grundwasser waren zwar in den Bedingungen ausgeschlossen, als aber außergewöhnlich starke Niederschläge den Grundwasserspiegel um zwei Meter ansteigen ließen und es dadurch zu Schäden kam, forderte der Versicherungsnehmer Ersatz. Der Fall landete beim OGH. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Die Frage, ob eine „Zusammenstellung der Abrechnung“ ein konstitutives Anerkenntnis der Leistungspflicht eines Versicherers darstellen kann, beschäftigte den Obersten Gerichtshof. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Ein Wiener entdeckte auf der Motorhaube seines Autos eine Delle. Zuerst bestritt die Stadt Wien, dass Baumschnittarbeiten stattgefunden haben, dann bestritten die Arbeiter, das Fahrzeug beschädigt zu haben. Weil der Versicherer eine Leistung verweigerte, wandte sich der Fahrzeugbesitzer an den ORF Bürgeranwalt. (Bild: Parlamentsdirektion/Photo Simonis) mehr ...
Die Acredia hat eine neue Vertrauensschadenversicherung auf den Markt gebracht. Bislang werde das Risiko nur selten abgesichert, laut einer Umfrage des Versicherers bestünde grundsätzlich aber Marktpotenzial. (Bild: Acredia) mehr ...
Anlässlich der anstehenden Vertragserneuerungen haben Rückversicherer ihre Markteinschätzungen für die nahe Zukunft bekanntgegeben. (Bild: Ibrahim Boran auf Unsplash) mehr ...
Mit dem Werkzeug soll Vermittlern ein „durchgehend digitaler Prozess“ rund um Berechnung und Antrag zur Verfügung stehen. (Bild: Franziska Liehl) mehr ...
Die drei europäischen Finanzaufsichtsbehörden, unter ihnen jene für Versicherungen, sehen in einem neuen Bericht eine verschärfte Risikolage für Marktteilnehmer und formulieren eine Reihe von Handlungsempfehlungen. (Bild: Eiopa) mehr ...
Ein Versicherungsnehmer, der sich beim Transport eines Kastens schwer verletzte, fordert eine Leistung seiner Unfallversicherung. Ob diese zahlen muss, obwohl er den Kasten bewusst und gewollt hochgehoben hat, musste der OGH entscheiden. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Kundenstruktur und Rechtsstellung, Ausbildung und Arbeitsplatz, Einkommen nach Sparten und Herausforderungen der Zukunft: In diese Themen gibt die neue „Branchenanalyse“ des Bundesgremiums der Versicherungsagenten Einblicke. (Bild: VJ/Lampert) mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...7576777879...511
Neueste Leserbriefe
Marion Wais zum Artikel „„A fool with a tool is still a fool“”. mehr ...
Oswald Szabo zum Artikel „Die Stärken der Mitarbeiter ausbauen und nutzen”. mehr ...
Gerhard Pesendorfer zum Artikel „Teils kräftige Zuwächse für die Versicherungswirtschaft”. mehr ...
Meistgelesene Nachrichten der letzten Woche
Mehr als zwei Millionen Euro verlangt eine Versicherungsnehmerin, nachdem ihre Yacht an einem felsigen Ufer gestrandet war. Das Versicherungskonsortium sieht die Verantwortung beim Skipper, der den Versicherungsfall fahrlässig herbeigeführt und eine unrichtige Schadensmeldung verfasst habe – dies sei der Versicherungsnehmerin zuzurechnen. Der Fall landete beim OGH. (Bild: uncommonmovie auf Pixabay) mehr ...
Ein Zahnarzt war vor einer von ihm durchgeführten Operation mit der Patientin einen Aufklärungsbogen durchgegangen, in dem auch Risiken erwähnt wurden. Dass sie dies aufgrund einer geringfügigen Intelligenzminderung nicht verstanden hat, konnte er nicht erkennen. Haftet er trotzdem? (Bild: Zialdentacare auf Pixabay) mehr ...
Der Oberste Gerichtshof musste eine fast schon skurril anmutende Frage klären: Haftet der Haftpflichtversicherer eines Hotelgastes, wenn ein Mitarbeiter des Hotels mit dessen Fahrzeug beim Einparken grob fahrlässig die Hotelgarage beschädigt? (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
Nichts verpassen mit RSS

Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.

Details

WERBUNG