Die Gesellschaft für Verbraucherstudien ÖGVS hat rund 73.000 Kundenmeinungen zu Apps von 583 Anbietern aus 62 Branchen eingeholt. Die Angebote von Versicherern landen auf den hinteren Plätzen. (Bild: Joshua Golde bei Unsplash) mehr ...
Das Kuratorium für Verkehrssicherheit schätzt die Zahl der beim Rodeln Verletzten auf 2.000 pro Jahr. Nur wenige trugen während des Unfalls einen Helm, besonders Kinder seien gefährdet. (Bild: ÖKAS) mehr ...
Die Aktivitäten der Online- und IT-Riesen im Sektor Finanzen und Versicherungen sollen ausgedehnter beobachtet werden, meinen die drei EU-Aufsichtsbehörden Eiopa, Esma und Eba. Ein Bericht befasst sich mit der Tätigkeit von Big Techs im EU-Finanzmarkt. (Bild: Eiopa/Esma/Eba) mehr ...
In der diesjährigen Runde haben drei Unternehmen aus der Versicherungsbranche ein „berufundfamilie“-Zertifikat erhalten. (Bild: familieundberuf.at/Harald Schlossko) mehr ...
Ein Fahrzeugbesitzer will für sein Leasingfahrzeug im Zusammenhang mit dem Abgasskandal eine Kaufpreisminderung geltend machen und fordert die Deckung durch seinen Rechtsschutzversicherer. Der lehnt mangels Erfolgsaussichten ab. Der Fall landete beim OGH. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Ein Großteil der Österreicher fühlt sich laut einer neuen Umfrage weniger bis gar nicht gut für den Ruhestand abgesichert. Christian Nuschele, bei Standard Life Vertriebschef für Österreich und Deutschland, nahm die Ergebnisse zum Anlass für einen Aufruf. (Bild: Lampert) mehr ...
Durch ein von der Liegenschaftseigentümerin gekauftes Bauteil war es zu einem massiven Wasserschaden gekommen. Der Gebäude- und Haushaltsversicherer kam für diverse Kosten auf. Gegen den Händler meldete er Regress an – Recht bekam er nur zum Teil. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Eine sozialpädagogische Betreuerin war teilweise als Angestellte, teilweise als freie Dienstnehmerin tätig. Da sie diese Tätigkeit aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr ausüben kann, forderte sie eine Berufsunfähigkeitspension, die Pensionsversicherungsanstalt lehnte mit der Begründung ab, dass sie keine Berufsschutz genieße. Zu Recht? (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
2023 gab es erstmals seit Beginn der Corona-Pandemie wieder weniger Sterbefälle. Die Anzahl bleibe aber selbst unter Berücksichtigung der Alterung auf hohem Niveau, berichtet die Statistik Austria. (Bild: Steve Buissinne auf Pixabay) mehr ...
ÖVP-Chef Karl Nehammer hat seitens der Volkspartei das Superwahljahr 2024 eröffnet. Im „Österreichplan“ findet sich auch eine – kurze – Passage zur Altersvorsorge. (Bild: Wilfried Pohnke auf Pixabay) mehr ...
Kommt man auf persönlichem Weg oder via Internet leichter zur maßgeschneiderten Versicherungsberatung. Auf welchem Kanal fällt der Produktvergleich leichter? Wie wird der „Mehrwert“ einzelner Versicherungen beurteilt? Eine Umfrage ist dem nachgegangen. (Bild: Fotolia/Andrey Popov) mehr ...
Mehr als 400.000 Menschen waren Ende 2022 von Krebs betroffen. Die Statistik Austria hat Daten zur weiteren Entwicklung und zur Häufigkeit einzelner Diagnosen veröffentlicht. mehr ...
Während die Besitzerin eines Mehrgenerationenhauses im Garten war, drangen Einbrecher über das nur zugezogene Eingangstor in nicht versperrte Wohnräume ein und entwendeten Gegenstände. Der OGH musste die Frage klären, ob die Versperrobliegenheit verletzt wurde. (Bild: Rike bei Pixelio.de) mehr ...
Die EU-Versicherungsaufsicht hat das „finanzielle Wohlbefinden“ der Verbraucher untersucht, Stichworte sind etwa hohe Lebenshaltungskosten, Preis-Leistungs-Verhältnis und „faire Behandlung“ durch die Anbieter. Sie identifiziert mehrere Punkte, an denen nach ihrem Dafürhalten anzusetzen ist. (Bild: Eiopa) mehr ...
Ein beschädigtes Abflussrohr hat bei einem Gebäude zu schweren Setzungsschäden geführt. Der Leitungswasserversicherer verweigerte die Deckung des Schadens, weil es sich dabei nicht um eine unvermeidliche Folge des Rohrbruchs gehandelt habe. Der OGH musste entscheiden. (Bild: Thorben Wengert bei Pixelio.de) mehr ...
Blitzeis hat jüngst vermehrt zu Unfällen geführt. Das Kuratorium für Verkehrssicherheit warnt vor den Risiken. (Bild: Vilius Kukanauskas auf Pixabay) mehr ...
Ein Fahrgast in einem Reisebus wollte während der Fahrt die Bustoilette aufsuchen, wurde dabei aufgrund einer starken Bremsung gegen die Windschutzscheibe geschleudert und beschädigte diese. Von seinem Privathaftpflichtversicherer fordert er die Deckung des Schadens, dieser lehnt ab. Der OGH entschied den Fall. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Wieder eine parlamentarische Anfrage zum Thema Versicherung, diesmal zu einer Klausel, die die Gerichte gekippt hatten. (Bild: Parlamentsdirektion/Johannes Zinner) mehr ...
Das Meinungsforschungsinstitut Marketagent hat die Einstellungen der Österreicher zur Arbeit untersucht. Die Studie zeigt, worauf die Beschäftigten Wert legen, wie, wo und wann sie arbeiten wollen und wie sich die Stimmung am Arbeitsmarkt aktuell darstellt. (Bild: Marketagent) mehr ...
Berufsunfähigkeits-, die Kranken- und die fondsgebundene Lebensversicherung: Würden Versicherungsvermittler anderen Versicherungsvermittlern einzelne Versicherer empfehlen oder von diesen abraten? Dazu liegen Umfrageergebnisse vor. (Bild: Wissma) mehr ...
Wie wird die Betreuung durch die Versicherer beurteilt? Wissma ist dem in einer Umfrage nachgegangen. Die Ergebnisse zeigen eine recht eindeutige Tendenz. (Bild: Wissma) mehr ...
Eine sehr große und schwere Hundehütte war durch einen Sturm beschädigt worden. Der Versicherer lehnte eine Deckung ab, weil die Hütte nicht fix mit dem Fundament verbunden war und deshalb nicht als Nebengebäude laut Versicherungsbedingungen gilt. Zu Recht? (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Diese Seite empfehlen
Nichts verpassen mit RSS
Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.