WERBUNG
Thema des Tages vom 22.5.2020 << vorherige Ausgabe nächste Ausgabe >>
In der jüngsten ORF-Sendung „Bürgeranwalt“, in der es um Probleme eines Hotelbetreibers mit seiner Betriebsunterbrechungsversicherung ging, hat Präsentator Peter Resetarits auch aus einem Schreiben des Versicherungsverbandes zitiert. Nun liegt uns der vollständige Text der VVO-Stellungnahme vor. mehr ...
Nachricht
Die Vienna Insurance Group bewertet die Ergebnisse des ersten Quartals trotz Corona-Maßnahmen positiv. Ab dem zweiten Quartal rechnet der Konzern aber mit Auswirkungen der Pandemie auf das Geschäft. mehr ...
Praxiswissen
Mit der Lockerung des Shutdowns kehren viele Mitarbeiter, die bisher in Kurzarbeit waren oder im Homeoffice arbeiteten, wieder an ihre „normalen“ Arbeitsstätten zurück – oft mit gemischten Gefühlen. Deshalb brauchen Führungskräfte gerade jetzt feine Antennen für deren Emotionen. (Bild: Simon) mehr ...
Originaltext
WERBUNG
Das neue Curriculum 2020 bereitet auf anspruchsvolle Fach- und Managementaufgaben und die Herausforderungen der Digitalisierung in der Finanzbranche, speziell in Banken und Versicherungen, vor. mehr ...
Leserbriefe
Akad. Vkfm. Paul Veselka zum Artikel „Betriebsschließungen und Seuchen-BU: Die Sicht des VVO” mehr ...
Gerhard Pesendorfer zum Artikel „Wer Leistungen zu schätzen weiß, wird sie auch honorieren” mehr ...
Thomas Hubinger zum Artikel „Unfall in der Fahrstunde zieht Haftungsstreit nach sich” mehr ...
Meistgelesene Nachrichten der letzten 5 Ausgaben
Ein Unfall mit einem in Slowenien zwar zugelassenen, aber nicht haftpflichtversicherten Pkw in Kroatien besschäftigte die Gerichte: Der geschädigte österreichische Lenker klagte an seinem Wohnsitz direkt die slowenische Entschädigungsstelle. Die Sache ging zum OGH, der sie an den EuGH weiterreichte. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Gerichtliche Entscheidungen hatten für Verunsicherung gesorgt, vor allem in der Immobilienbranche. Aber auch von möglichen Auswirkungen auf Versicherungen war die Rede. Der Ministerrat hat dazu nun eine Regierungsvorlage beschlossen. (Bild: Adobestock/Eccolo) mehr ...
Ein Unternehmen hatte bei der Montage einer Photovoltaikanlage eine Entwässerungsrinne beschädigt, was Jahre später zu einem Schaden am Haus führte. Inzwischen hatte das Unternehmen den Haftpflichtversicherer gewechselt, beide Versicherer lehnten die Deckung ab. Das Unternehmen wandte sich daraufhin an die Schlichtungsstelle der Makler. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Leistung ab 1 Prozent dauernder Invalidität wie vorgedruckt oder erst ab 20 Prozent wie handschriftlich überschrieben und in der Polizze übernommen? Die Frage beschäftigte die Gerichte. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Aon hat Unternehmen global und in Österreich gefragt, wo sie die bedeutendsten Risiken sehen, aktuell und auf einen Horizont von drei Jahren. Nun liegen die Ergebnisse vor. (Bild: Markus Winkler/Unsplash) mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
Anzeigenmarkt

WERBUNG
Veranstaltungen