WERBUNG

Kurzmeldungen

540 Artikel
Der Datenaustausch mittels Bipro-konformer Schnittstelle soll die Prozesse beschleunigen. mehr ...
Die EU-Kommission hat eine Online-Umfrage gestartet: Branchenfachleute, Verbraucher und sonstige Interessierte können ihre Meinung zur Regulierung des Fernabsatzes von Finanzdienstleistungen – darunter Versicherungen – abgeben. mehr ...
Höher Insurance Services hat die Gründung einer eigenen Weiterbildungseinrichtung bekannt gegeben. Gestartet wird im April mit zwei Veranstaltungen. mehr ...
Für die heuer stattfindende Leichtathletik-WM und die Olympischen Spiele im kommenden Jahr werden heimische Medaillengewinner deutlich höhere Prämien erhalten. Sponsor ist die Helvetia. mehr ...
Die Nürnberger Versicherung bietet für ihre fondsgebundene Lebensversicherung ab sofort vier weitere Fonds an. mehr ...
Der Service soll die Aushändigung der Polizze nach Abschluss beschleunigen. mehr ...
Rene Forsthuber antwortet auf eine Frage, die Reinhard Jesenitschnig in einem Leserbrief aufgeworfen hat. mehr ...
Der Konzernvorstand hat am Mittwoch eine neue Linie beschlossen. mehr ...
Die Österreich-Gruppe des Instituts für Prozessoptimierung hat ab April ein weiteres großes Mitglied. mehr ...
Versicherungsunternehmen soll künftig einfacher in die Realwirtschaft investieren können, heißt es von der Kommission. Sie hat eine entsprechende Änderung für das Solvency-II-Regelwerk formuliert. mehr ...
Der Fachverband der Versicherungsmakler und die Gesellschaft für Versicherungsfachwissen haben eine Reihe hochkarätiger Vortragender und Diskutanten für das Veldener Symposion gewonnen. mehr ...
Neue Regeln sollen die Eigenverantwortung der Almbesucher stärken, auch den Versicherungsbereich hat man im Blick. mehr ...
Die webbasierte Anwendung soll den Beratungs- und Abschlussprozess beschleunigen und erleichtern. (Bild: Zürich) mehr ...
Rund neun Jahre nach der letzten Betragsanpassung hat die Finanzmarktaufsicht die Bausparkassengesetz-Verordnung novelliert. mehr ...
Von Nachwuchs bis Digitalisierung – die Fachgruppe sammelt Ideen für die Zukunft des Berufsstandes und lobt dafür drei Preise aus. mehr ...
Im Hinblick auf einen möglicherweise vertragslosen EU-Austritt Großbritanniens sollten sich Reisende auch in Versicherungssachen „auf alle Eventualitäten“ einstellen, rät der Club. mehr ...
Maßnahmen zur Abwehr von Angriffen, Programme für die Schulung von Mitarbeitern – vielfach gibt es in Unternehmen beim Umgang mit digitalen Bedrohungen noch „Luft nach oben“, wie eine Umfrage zeigt. mehr ...
Eine Umfrage hat erhoben, wie die Österreicher zu bestimmten Formen einer künftigen Finanzierung stehen. mehr ...
Die Kooperation läuft mit einer Sparte an, eine Ausdehnung der Zusammenarbeit ist bereits avisiert. (Bild: Chris Hofbauer – Lichtkasterl.at) mehr ...
Der Redaktion liegt nun eine Stellungnahme des Justizministeriums zum Thema Maklergesetz und Standesregeln vor. Fragen bleiben dennoch offen – wie auch beim Lehrplan für die Weiterbildungspflicht. mehr ...
Das AMS hat im Vorjahr mehr als einer halben Million Menschen in Österreich zu einer Rückkehr in die Beschäftigung verholfen. Ein deutliches Plus gab es in der Finanz- und Versicherungsbranche. mehr ...
Lebenserwartung ist das eine – das andere ist, wie viele Jahre davon wir ohne gesundheitliche Einschränkungen verbringen. Eurostat hat aktuelle Daten dazu. (Bild: EU 2018/Eurostat) mehr ...
Unter den 112 heuer zertifizierten Unternehmen und Einrichtungen finden sich auch Versicherungsunternehmen. mehr ...
Der Spaß auf der Piste endet häufig damit, dass medizinische Versorgung gebraucht wird. Die Anzahl der Unfallverletzten liegt im fünfstelligen Bereich. mehr ...
Die Wiener Versicherungsmakler machen auf den Straßen auf sich aufmerksam. (Bild: OLN) mehr ...
 
25 Kurzmeldungen pro Seite
Neueste Leserbriefe
Marion Wais zum Artikel „„A fool with a tool is still a fool“”. mehr ...
Oswald Szabo zum Artikel „Die Stärken der Mitarbeiter ausbauen und nutzen”. mehr ...
Gerhard Pesendorfer zum Artikel „Teils kräftige Zuwächse für die Versicherungswirtschaft”. mehr ...
Meistgelesene Nachrichten der letzten Woche
Mehr als zwei Millionen Euro verlangt eine Versicherungsnehmerin, nachdem ihre Yacht an einem felsigen Ufer gestrandet war. Das Versicherungskonsortium sieht die Verantwortung beim Skipper, der den Versicherungsfall fahrlässig herbeigeführt und eine unrichtige Schadensmeldung verfasst habe – dies sei der Versicherungsnehmerin zuzurechnen. Der Fall landete beim OGH. (Bild: uncommonmovie auf Pixabay) mehr ...
Ein Zahnarzt war vor einer von ihm durchgeführten Operation mit der Patientin einen Aufklärungsbogen durchgegangen, in dem auch Risiken erwähnt wurden. Dass sie dies aufgrund einer geringfügigen Intelligenzminderung nicht verstanden hat, konnte er nicht erkennen. Haftet er trotzdem? (Bild: Zialdentacare auf Pixabay) mehr ...
Der Oberste Gerichtshof musste eine fast schon skurril anmutende Frage klären: Haftet der Haftpflichtversicherer eines Hotelgastes, wenn ein Mitarbeiter des Hotels mit dessen Fahrzeug beim Einparken grob fahrlässig die Hotelgarage beschädigt? (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG